Psychotherapie | Essen-Werden

Wie ich arbeite

Mit Klarheit, Humor und einem offenen Blick für das, was dich stärkt

In meiner Praxis erwartet dich keine starre Vorgehensweise, sondern eine lebendige, menschliche Begleitung. Sie schafft Raum für deine individuelle Entwicklung. Mit Freude und Kreativität gestalte ich diesen Rahmen, damit du dich wirklich entfalten kannst.

Im Zentrum stehen achtsame, zugewandte und auf Augenhöhe geführte Gespräche. Je nach Situation setze ich gezielt Methoden unterschiedlicher therapeutischer Ansätze ein. Dabei lasse ich mich von aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen inspirieren, die in meine Arbeit einfließen.

Meine Methodenvielfalt reicht von ressourcenorientierten Gesprächen bis hin zu körper- und emotionsfokussierten Verfahren, die Veränderung konkret erfahrbar machen. 

Ein besonderer Baustein ist PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Michael Bohne. Diese Methode verbindet Struktur, Tiefe und Leichtigkeit. Sie hilft, Gefühle zu regulieren, hinderliche Überzeugungen sanft zu korrigieren und den Selbstwert nachhaltig zu stärken.

So begleite ich dich

Prozessorientiert

Wir arbeiten in einem klar strukturierten Prozess, der sich flexibel an deine aktuellen Bedürfnisse und das, was gerade da ist, anpasst. Entwicklung verläuft nicht linear, sondern in Wellen, wir begleiten diesen natürlichen Fluss, ohne ihn künstlich zu stoppen oder zu forcieren

Ressourcenfokussiert

Wir richten unseren Fokus gezielt auf deine vorhandenen Stärken, Fähigkeiten und Potenziale. Diese inneren Ressourcen sind die verlässliche Grundlage, die dich stabilisiert und dir Kraft für den Weg gibt.

Embodiment-orientiert

Körper und Psyche sind untrennbar verbunden. Ich begleite dich dabei, diese Wechselwirkung bewusst zu erleben und zu nutzen, damit Veränderung nicht nur verstandesmäßig, sondern ganzheitlich spürbar wird.

Selbstwertzentriert

Ein stabiler Selbstwert ist die Basis, die dich trägt, besonders in herausfordernden Zeiten. Gemeinsam stärken wir deine Selbstwahrnehmung, so dass du dich sicherer, wertvoller und handlungsfähiger fühlst.

PEP® – Klarheit, Selbstwirksamkeit und eine Prise Humor

Ich arbeite gerne mit PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie), einer innovativen Methode von Dr. Michael Bohne. Was PEP® einzigartig macht, ist die Kombination von psychotherapeutischer Tiefe mit aktivem, körperbasiertem Erleben. PEP® stärkt nicht nur deine Selbstwirksamkeit, sondern begleitet dich mit Leichtigkeit, Humor und Humor sowie einer klaren Struktur, die sich flexibel an deine Bedürfnisse anpasst.

PEP® kombiniert psychodynamische, hypnosystemische, verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze mit multisensorischer Stimulation des Körpers.
Die Methode nutzt neurowissenschaftliche Erkenntnisse, bezieht den Körper bewusst in therapeutische Prozesse ein und orientiert sich immer direkt an deinem Erleben.

PEP® unterstützt dich dabei

Wenn das Klopfen allein nicht ausreicht, betrachten wir gemeinsam die inneren Muster, die dich möglicherweise unbewusst blockieren.
Dabei stärkst du deinen Selbstwert nicht über Leistung, sondern durch eine wertschätzende Beziehung zu dir selbst. PEP® unterstützt dich dabei, dich selbst klarer wahrzunehmen, dich aufmerksam zu begleiten, statt dich zu bewerten, und deine Selbstwirksamkeit zu spüren.

Das Besondere an PEP® ist, dass du eine Methode erlernst, die dir im Alltag hilft und das weit über die Therapiesitzungen hinaus. Du lernst, belastende Gefühle zu regulieren, dich in schwierigen Situationen zu beruhigen und deine innere Balance Schritt für Schritt zu stärken.

Was mir an PEP® besonders am Herzen liegt: Die Methode wirkt über Worte hinaus, weil sie dich als ganzen Menschen mit Körper, Gefühlen und Gedanken, die untrennbar zusammengehören, betrachtet.

Was ich ergänzend nutze

Je nach deinem Anliegen und deiner Persönlichkeit setze ich individuell abgestimmte Methoden ein, die dich ganzheitlich stärken und begleiten. Dabei spielt achtsame Körperwahrnehmung eine tragende Rolle, denn sie ist die Basis für ein bewussteres Fühlen und Erleben.

Stabilisierende Gespräche bieten dir Halt und Sicherheit, wenn Gedanken oder Gefühle überwältigend sind. Ergänzend dazu helfen Imaginations- und Visualisierungsübungen, innere Ressourcen sichtbar zu machen und Kraftquellen zu aktivieren.

Systemische Perspektiven eröffnen dir neue Sichtweisen auf deine Lebenszusammenhänge und fördern die Entwicklung hilfreicher Lösungswege. Für kreative und individuelle Entfaltung bringe ich außerdem Impulse aus kreativen Verfahren ein.

So entsteht ein Raum, in dem du dich wieder spürst, neue Kraftquellen entdeckst und gestärkt deinen Weg gehen kannst.

Was du davon hast

Lass uns gemeinsam starten

Wenn du spürst, dass etwas in Bewegung kommen möchte, wenn du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstvertrauen erleben möchtest, dann bist du herzlich eingeladen, dich zu melden.

Klingt stimmig für dich?

Nach oben scrollen