Psychotherapie | Essen-Werden

Praxis für Psychotherapie in Essen-Werden

Wer ich bin und was uns verbindet

Portrait-Foto von Barbara Leppelt Praxis für Psychotherapie in Essen-Werden Stressbewältigung und Angsttherapie

Schön, dass Sie da sind!

Psychotherapie in Essen-Werden – Unterstützung bei Stress, Ängsten und innerer Unruhe

Ich bin Barbara Leppelt. In meiner Praxis für Psychotherapie in Essen-Werden unterstütze ich Sie bei Stress, Ängsten und innerer Unruhe.

Wenn der Arbeitsalltag, das Studium oder private Herausforderungen Sie belasten, stehe ich Ihnen zur Seite, ruhig klar und alltagsnah. 

Stress und Ängste können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Deshalb biete ich Ihnen psychotherapeutische Unterstützung, damit Sie wieder Klarheit, innere Ruhe und Zuversicht gewinnen.

Gemeinsam entdecken wir Ihre Ressourcen. Wir entwickeln Lösungen, die Sie nicht nur kurzfristig entlasten, sondern auch langfristig stärken. So finden Sie Halt und Orientierung im Alltag.

„Manchmal fühlt sich das Leben an, als müssten wir zu viele Bälle gleichzeitig jonglieren – und einer reicht, damit alles aus dem Takt gerät.“

Stressbewältigung und Angsttherapie Essen-Werden Illustration von Bällen

Meine Schwerpunkte: Stress, Ängste & Selbstzweifel​

In meiner psychotherapeutischen Arbeit begleite ich Menschen, die sich erschöpft, angespannt oder blockiert fühlen. Viele „funktionieren“ im Alltag, erleben sich innerlich jedoch oft überfordert, ängstlich oder zerrissen.

Haben Sie Fragen? Ist Ihr Thema nicht dabei?

Nicht jedes Anliegen lässt sich in wenigen Worten beschreiben.

Sind Sie unsicher, ob Ihr Thema zu meinen Schwerpunkten passt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch für Psychotherapie in Essen-Werden.

Wie ich arbeite: einfühlsam, fundiert und alltagsnah​

In meiner Praxis für Psychotherapie bei Stress und Ängsten in Essen-Werden begleite ich Sie therapeutisch – individuell, zugewandt und mit einem feinen Blick für Ihre Ressourcen

Was mich prägt – und meine Haltung bestimmt

Ich habe viele Jahre außerhalb des therapeutischen Kontexts gearbeitet – in Stiftungen, sozialen Projekten, in der psychosozialen Begleitung von Menschen mit psychischen Belastungen und im Verlagswesen. Oft war ich an Schnittstellen zwischen Menschen und Institutionen tätig und kenne den Druck enger Deadlines, den Anspruch, funktionieren zu müssen, sowie den Spagat zwischen hoher Selbstanforderung und äußeren Erwartungen.

Was bedeutet das für Sie?

Sie können darauf vertrauen, dass ich die Strukturen und Dynamiken von Teams und Organisationen aus eigener Erfahrung kenne. Ich verstehe, was es heißt, unter Druck, Stress oder Unsicherheit zu stehen – und wie sich Erschöpfung anfühlt. Deshalb kann ich nachvollziehen, was Sie bewegt – und biete Ihnen in meiner psychotherapeutischen Begleitung in Essen-Werden einen Raum, in dem auch das Platz haben darf, was oft unausgesprochen bleibt.

Was mir wichtig ist

In meiner Praxis für Psychotherapie in Essen-Werden begleite ich Menschen, die viel leisten und viel fühlen. Oft vergessen sie dabei, sich selbst auf die eigene To-do-Liste zu setzen. 

Mir ist wichtig, dass genau dieser Raum entsteht: Ein Ort ohne Bewertung und Leistungsdruck. Hier zählt nicht das Funktionieren, sondern das Menschsein – mit allen Ecken und Kanten.

Ich bin überzeugt: Veränderung und psychische Gesundheit beginnen nicht mit eiserner Disziplin, sondern mit einer Portion Selbst-Mitgefühl (und manchmal auch einer Prise Nachsicht mit sich selbst). Symptome wie Erschöpfung, innere Unruhe oder Zweifel sind keine Störenfriede, sondern freundliche Hinweisgeber – sie melden sich, wenn etwas schon zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen hat.

Werte, die meine psychotherapeutische Arbeit tragen:

Drei Fragen, die Sie sich bei einer Tasse Tee (oder Kaffee) stellen könnten:

Qualifikationen – Qualität statt Quantität

Mir ist wichtig, dass Sie sich auf eine fundierte und hochwertige Begleitung verlassen können. Deshalb wähle ich meine Aus- und Weiterbildungen gezielt aus – nach wissenschaftlicher Fundierung, Praxistauglichkeit und persönlicher Überzeugung.

Natürlich habe ich im Laufe der Zeit zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Hier zeige ich Ihnen die, die für meine Arbeit und Ihre Anliegen am relevantesten sind.

Diplom-Pädagogin (Universität Duisburg-Essen)

Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie
Erwachsenenbildung, Diagnose, Behandlung und Beratung

Heilpraktikerin für Psychotherapie

CTW-Hypnosetherapeutin

Kursleiterin für Gesundheitsförderungsprogramm „Gelassen und sicher im Stress” von Prof. Dr. Gert Kaluza

Darüber hinaus bilde ich mich regelmäßig weiter – um mein Wissen aktuell zu halten, meine Arbeit zu reflektieren und gezielt zu vertiefen.


Für Sie bedeutet das: eine qualitätsbewusste, reflektierte und moderne psychotherapeutische Begleitung.

Nach oben scrollen