
Blog-Serie: Teil 3
Was erwartet mich in der Psychotherapie? Dein erster Schritt
Du hast den ersten Schritt gemacht und suchst psychotherapeutische Unterstützung – das ist eine starke Entscheidung. Vielleicht fragst du dich jetzt: „Was erwartet mich bei einer Psychotherapie?“ oder „Worauf sollte ich achten, um sicher zu sein, dass diese Therapeutin die richtige für mich ist?“. Dieser Beitrag soll dir helfen, dich gut vorzubereiten und Unsicherheiten abzubauen. Denn es geht um dich und dein Wohlbefinden.
Wie läuft das erste Gespräch ab?
Das erste Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Hier kannst du erzählen, was dich bewegt, welche Fragen oder Sorgen du hast und was du dir von der Therapie erhoffst. Gleichzeitig wird dir die Therapeutin ihre Vorgehensweise erklären und dir erste Fragen stellen, um deine Situation besser zu verstehen. Du musst nicht alles perfekt durchdacht haben oder dich für etwas rechtfertigen. Es geht darum, einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen. Das erste Gespräch ist ein sicherer Raum, in dem du ganz du selbst sein kannst.
Wie kannst du dich auf das erste Kennenlerngespräch vorbereiten?
Du musst dich nicht speziell vorbereiten. Aber einige Dinge können dir helfen, dich sicherer zu fühlen:
- Notiere dir vorab wichtige Punkte. Schreib auf, was dich beschäftigt und welche Fragen du hast. So hast du einen Überblick, auch wenn du im Gespräch nervös bist. Das Aufschreiben hat oft schon eine klärende Wirkung.
- Erlaube dir, offen zu sein. Es ist okay, wenn du nicht die richtigen Worte findest – die Therapeutin wird dir helfen, dich auszudrücken.
Was kannst du im ersten Gespräch für dich klären?
Das erste Kennenlernen gibt dir die Möglichkeit, für dich herauszufinden, ob du dir eine Zusammenarbeit vorstellen kannst. Dabei können dir diese Fragen helfen:
- Fühlst du dich wohl? Achte darauf, ob du dich in der Gegenwart der Therapeutin sicher und gut verstanden fühlst. Vertrauen und Sympathie sind wichtig für eine gute Zusammenarbeit.
- Wie geht die Therapeutin mit deinen Themen um? Hört die Therapeutin dir aufmerksam zu und stellt dir einfühlsame Fragen. Fühlst du dich wertgeschätzt? Es geht darum, dass die Therapeutin dich und deine Bedürfnisse versteht, und die richtigen Fragen stellt, ohne zu drängen.
- Passt der Stil zu dir? Jede Therapeutin hat ihre eigene Art, Gespräche zu führen. Achte darauf, ob du dich hier wiederfindest und ob du dir vorstellen kannst, auf eine bestimmte Zeit mit ihr zusammenzuarbeiten.
Was ist, wenn ich unsicher oder aufgeregt bin?
Es ist vollkommen menschlich, vor dem ersten Gespräch nervös zu sein. Viele Menschen haben das Gefühl, sie müssten alles „richtig“ machen oder besonders gut erklären können. Das musst du nicht. Eine erfahrene Therapeutin wird dir den Raum geben, so zu sein, wie du bist – mit allen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten.
Das erste Gespräch ist der Anfang eines Weges, auf dem du dich Schritt für Schritt orientieren kannst.
Hör auf dein Gefühl
Das erste Kennenlerngespräch ist genau das – ein Kennenlernen. Du musst dich nicht sofort entscheiden. Nimm dir nach dem Gespräch die Zeit, um zu überlegen, ob du dir die Zusammenarbeit vorstellen kannst. Deine Eindrücke sind dein wichtigster Kompass. Es geht darum, dass du dich sicher, verstanden und gut unterstützt fühlst.
Der erste Schritt ist getan – Wie geht es jetzt weiter?
Das erste Kennenlerngespräch ist oft der Beginn eines spannenden persönlichen Entwicklungsprozesses. Doch was machst du, wenn du auf deinen Therapieplatz warten musst? Im nächsten Teil der Serie schauen wir uns an, wie du Wartezeiten sinnvoll überbrücken kannst. Bleib neugierig, es gibt immer Wege, dich auf deinem Weg zu unterstützen. Bleib dran!

Hallo, ich bin Barbara Leppelt
Ich blogge über mentale Gesundheit, weil mir ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld sowie eine Gesellschaft am Herzen liegen, in der wir uns gegenseitig unterstützen und psychische Gesundheit genauso wichtig nehmen wie körperliche.
Ich begleite Menschen wie dich dabei, den Druck aus Alltag, Studium und Beruf zu nehmen, um wieder mehr Leichtigkeit und Ausgeglichenheit zu finden. Gemeinsam schauen wir, wie du besser für dich sorgen kannst – ohne das Gefühl zu haben, andere im Stich zu lassen.
Möchtest du mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren?
Letzte Beiträge
- All Posts
- Empowerment
- Psychische Gesundheit
- Selbstbestimmung
- Selbstfürsorge
- Selbstwert
- Stressbewältigung und Resilienz