Psychotherapie | Essen-Werden

Blue Monday: So startest du stressfrei in die Woche

Der „Blue Monday“: Dein Einstieg in eine gelungene Woche – so wird der Montag weniger stressig

Wie wäre es, den Blue Monday als Gelegenheit zu nutzen, ab sofort montags stressfreier in die Woche zu starten?

Fühlst du dich montags oft überfordert und unsicher, wie du die vielen Aufgaben der Woche bewältigen sollst? Besonders wenn der Job oder das Studium zusätzlich mit Stress und Druck behaftet ist, kann der Wochenstart schnell überwältigend wirken. Der dritte Montag im Januar, der sogenannte „Blue Monday“, wird sogar oft als der deprimierendste Tag des Jahres bezeichnet. Doch was, wenn du diesen „Blue Monday“ als Anlass nimmst, deinen Montag grundsätzlich zu überdenken und ihm mehr Energie und Klarheit zu verleihen? Statt den lieben langen Montag lang wie gewohnt auf Autopilot zu schalten und dich vom Stress des Wochenanfangs bestimmen zu lassen, könntest du kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen ausprobieren, um den Montag zu einem Tag zu machen, der dir Energie gibt.

Der Schlüssel zu einem besseren Wochenbeginn liegt in der Vorbereitung – und du kannst schon vor dem Wochenende beginnen, dich mental auf einen ruhigeren, fokussierteren Montag auszurichten. Es muss nicht alles perfekt laufen, aber mit den richtigen Impulsen kannst du die Woche schon am Montag positiv gestalten.

1. Freitag: Den Grundstein für einen stressfreien Montag legen

Um montags gelassener zu starten, kannst du schon am Freitag anfangen, dich darauf vorzubereiten. Frag dich doch einmal, was wirklich noch vor dem Wochenende erledigt werden muss. Und was könnte vielleicht bis nächste Woche warten? Wenn du die Woche in kleinen Schritten planst, kannst du dir am Freitag schon Freiraum schaffen und den Druck verringern.

Praktische Tipps für den Freitag:

2. Wochenende: Abschalten ohne schlechtes Gewissen

Das Wochenende ist deine Zeit zum Auftanken. Genauso wie dein Körper nach einem intensiven Training Erholung braucht, um sich zu regenerieren, zu stabilisieren oder sogar stärker zu werden, so benötigt auch dein Geist Pausen. Manchmal fällt es uns leichter, zur Ruhe zu kommen, wenn wir bewusst digitale Auszeiten nehmen und uns erlauben, einfach mal nichts zu tun.

So kannst du dein Wochenende bewusst gestalten:

3. So kannst du den Montag angenehmer gestalten

Der Montag muss nicht unbedingt ein stressiger Start in die Woche sein. Überlege dir, wie du den Montag in deinem Tempo beginnen kannst, ohne dich von der Hektik um dich herum anstecken zu lassen.

Praktische Tipps für einen sanften Wochenstart:

4. Wenn der Montag trotzdem schwerfällt: Du bist nicht allein

Manchmal ist es schwer, den Montag mit Leichtigkeit zu beginnen. Das ist völlig in Ordnung. Vielleicht hilft ein Perspektivwechsel: Ein Gespräch mit Kolleg:innen oder ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause – was könnte dir in diesen Momenten helfen?

Kleine Schritte, große Wirkung

Der Start in die Woche muss nicht immer ein Kraftakt sein. Schon kleine Veränderungen und bewusste Selbstfürsorge können dir helfen, den Montag entspannter zu gestalten. Es ist wichtig, dir Pausen zu nehmen und den Druck loszulassen, immer alles alleine schaffen zu müssen. Überlege dir, welche kleinen Veränderungen für dich sinnvoll sind, um mehr Ruhe und Balance in deinen Wochenstart zu bringen.

Barbara Leppelt

Hallo, ich bin Barbara Leppelt​

Ich blogge über mentale Gesundheit, weil mir ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld sowie eine Gesellschaft am Herzen liegen, in der wir uns gegenseitig unterstützen und psychische Gesundheit genauso wichtig nehmen wie körperliche.

Ich begleite Menschen wie dich dabei, den Druck aus Alltag, Studium und Beruf zu nehmen, um wieder mehr Leichtigkeit und Ausgeglichenheit zu finden. Gemeinsam schauen wir, wie du besser für dich sorgen kannst – ohne das Gefühl zu haben, andere im Stich zu lassen.

Möchtest du mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren?

Kostenloses Kennenlerngespräch

Vereinbare jetzt einen Termin!

Letzte Beiträge

Kategorien

Tags

Nach oben scrollen