Psychotherapie | Essen-Werden

Bahnsteig-Momente: Der Zauber eines ehrlichen Kompliments

Bahnsteig-Momente: Der Zauber eines ehrlichen Kompliments

Wie reagierst du auf ein Kompliment?
Einfach lächeln und „Danke“ sagen? Wegschauen, weil es dir unangenehm ist? Oder sofort denken: „Die/der meint das doch gar nicht so!“? Faszinierend, wie so ein kleiner Satz uns verunsichern kann oder wie er, wenn wir ihn zulassen, den ganzen Tag ein bisschen heller macht. Manchmal reicht ein einziger Satz, um die Perspektive zu verändern. Genau das habe ich erlebt.

Ein Morgen im Berufsverkehr

Ein typischer Morgen im Berufsverkehr. Die Bahn hat Verspätung, alle starren auf ihre Handys oder in ihre Kaffeebecher, die Stimmung ist eine Mischung aus Müdigkeit und Genervtheit. Doch dann: Ein junger Mann mit Kopfhörern. Er dreht seine Runden, als würde er zu seiner eigenen Playlist tanzen. Vielleicht erzählt er sich gerade einen Witz, vielleicht gibt er ein Konzert für ein imaginäres Publikum. Wer weiß?

Plötzlich bleibt er bei zwei Frauen stehen: „Du hast schöne Haare.“ Kein großes Theater, kein verstecktes Motiv, nur ein ehrlicher Gedanke, der einfach  raus muss. Die Frauen schauen überrascht, lassen sich aber nicht aus ihrem Gespräch bringen. Er zieht fröhlich weiter. Bei der nächsten Person sagt er: „Die Brille steht Ihnen gut.“ Und als er wieder an den beiden Frauen vorbeikommt, wiederholt er sein Kompliment und sagt zur anderen: „Und du hast schöne Augen.“

Die Reaktionen der Umstehenden

Ein Lächeln hier, ein erstaunter Blick dort, ein kurzes Lachen. Plötzlich wirkt der Bahnsteig nicht mehr so trist. Für einen Moment ist da etwas: eine leichte, fast greifbare Stimmung, etwas zwischen Freude und Verbundenheit, das den grauen Alltag kurz aufhellt.

Ein Kompliment als Impuls

Vielleicht erinnerst du dich das nächste Mal, wenn dir jemand ein Kompliment macht, egal ob es „Dein Lächeln ist ansteckend“ oder „Dein Outfit ist cool“ ist.

Vielleicht ist es ja wirklich wie ein kleines Geschenk: unerwartet, aber mit der Kraft, den Tag zu verändern.

Und wer weiß – vielleicht gönnst du dir solche Momente öfter. Ob du sie gibst oder empfängst. Einfach. Ehrlich. Menschlich.

Stressbewältigung und Angsttherapie in Essen -Werden Barbara Leppelt

Hallo, ich bin Barbara Leppelt​

Ich blogge über mentale Gesundheit, weil mir ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld sowie eine Gesellschaft am Herzen liegen, in der wir uns gegenseitig unterstützen und psychische Gesundheit genauso wichtig nehmen wie körperliche.

Ich begleite Menschen wie dich dabei, den Druck aus Alltag, Studium und Beruf zu nehmen, um wieder mehr Leichtigkeit und Ausgeglichenheit zu finden. Gemeinsam schauen wir, wie du besser für dich sorgen kannst – ohne das Gefühl zu haben, andere im Stich zu lassen.

Möchtest du mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren?

Kostenloses Kennenlerngespräch

Vereinbare jetzt einen Termin!

Letzte Beiträge

Kategorien

Tags

Nach oben scrollen